Manchmal ist es notwendig, dass man eine ältere Version von macOS installieren will und dazu einen USB Boot Stick benötigt. Hat man einen neuen Mac mit Apple Silicon CPU tut man sich damit etwas schwer, da die von Apple angebotenen Images für die Versionen von Lion bis Sierra einen Installer enthalten, den man erst mal ausführen müsste, um dann mit dem bekannten Befehl „createinstallmedia
“ einen Boot Stick zu erstellen. Allerdings läuft auf den aktuellen Apple Silicon CPU eben genau dieser Installer nicht. Für die Versionen von Lion bis Sierra gibt es aber eine einfache Lösung.
So erstellt ihr einen USB Boot Stick
Zuerst benötigt ihr natürlich die ältere Version. Die könnte ihr direkt bei Apple herunter laden. Ihr findet sie hier auf dieser Support Seite.
Weiterhin benötigt ihr dieses kleine Shell-Script. Das Script extrahiert aus der herunter geladenen DMG-Datei die benötigten Dateien und kopiert diese auf einen USB Stick. Wenn euch die genauen Details dazu interessieren, dann findet ihr das am Ende des Artikels.
Ihr ladet euch also das Script herunter und legt es am besten in das gleiche Verzeichnis, wie den Download von Apple. Ich gehe im folgenden davon aus, dass die Datei im Verzeichnis Downloads
liegt und das Script auch make_stick
heißt. Standardmäßig wird ein Download automatisch im Downloads-Ordner gespeichert und entpackt.
Da aus dem Netz herunter geladene Scripte erst mal das sogenannte Quarantäne-Bit gesetzt haben und nicht ausführbar sind, entfernt dieses Bit und stellt sicher, dass das Script ausführbar ist. Das macht ihr im Terminal wie folgt:
cd ~/Downloads
xattr -c make_stick
chmod a+x make_stick
Nun startet ihr das Script und gebt als Parameter den Namen des Downloads von Apple an, den Pfad zu eurem USB Stick, also sowas wie /Volumes/meinUSB
und noch den Namen der macOS Version, also z. Bsp. "El Capitan"
. Wenn diese Angaben Leerzeichen enthalten, dann setzt die Parameter bitte in Anführungszeichen. Der Download von Apple ist sowas wie InstallOS.dmg
. Ihr nehmt natürlich genau den Namen eures Downloads.
./make_stick InstallOS.dmg /Volumes/meinUSB "El Capitan"
Habt etwas Geduld, das alles dauert einwenig und ihr seht dabei nur ein paar Ausgaben, aber keinen direkten Fortschritt. Nachdem das Script fertig ist, könnt ihr den USB Stick abziehen und damit von eurem älteren Mac booten und macOS installieren.
Das Script im Detail
Im ersten Schritt mountet das Script das herunter geladene DMG und entpackt die darin enthaltene PKG-Datei, um an das eigentliche Installer-Image names InstallESD.dmg
zu kommen. Um nicht zu verwirren, wird das gemountete Volume nicht auf dem Schreibtisch angezeigt.
Nun wird das InstallESD.dmg
gemountet, ebenso nicht sichtbar, um mit dessen Inhalt den bootfähigen USB Stick zusammen zu setzen.
Dazu wird zunächst das enthaltene Image BaseSystem.dmg
auf den USB Stick geklont, da so ein bootfähiger USB Stick ja auch ein laufendes macOS System ist.
Anschließend werden die gesamten Packages, aus denen macOS besteht, auf den Stick in das dortige Verzeichnis System/Installation
kopiert.
Nun folgt noch das BaseSystem.dmg
als Datei, da dieses dann letztendlich auf dem zu installierenden Mac landen muss.
Abschließend wird der USB Stick noch als bootfähig gekennzeichnet.
Hallo,
vielen Dank für Deinen Artikel.
Ich habe gestern einen gebrauchten Mitte 2011 IMAC gekauft. Auf dem war High Sierra installiert aber er will es nicht wiederherstellen weil der „Wiederherstellungsserver nicht zu erreichen ist“
Ich habe einen Mac mini m1, auf dem ich ein Installationsmedium erstellen will.
Von Sierra, denn dies ist das höchste Betriebsystem, das ich mit meinem nicht- kompatiblen M1 laden kann.
-Die Installationsdatei „InstallOS.dmg“ liegt in meinem Download Ordner.
-Ich habe eine Externe SSD mit dem Namen „SD“ angeschlossen, Mac extended formatiert
-Die Make_stick Datei liegt ebenfalls im Download Ordner.
-Ich bin im Terminal in den Downloads Ordner gewechselt und habe die Berechtigungen usw ausgeführt
-Ich habe im Terminal mit „./make_stick InstallOS.dmg /Volumes/SD Sierra“ gestartet.
Folgendes kommt raus:
Extracting InstallESD.dmg …
/dev/disk4 GUID_partition_scheme
/dev/disk4s1 EFI
/dev/disk4s2 Apple_HFS /Volumes/Install macOS 1
ls: /Volumes/Install macOS
Install macOS 1: No such file or directory
Could not open package for expansion: /Volumes/Install macOS
Install macOS 1/
hdiutil: eject failed – Es existiert keine Datei und kein Ordner dieser Art
find: install: No such file or directory
hdiutil: attach: cannot convert „“ to URL
hdiutil: attach failed – Ungültiges Argument
Password:
Validating target…done
Validating source…
Could not recognize “/Volumes/esd/BaseSystem.dmg” as an image file
Could not validate source – Ungültiges Argument
Could not find disk for
Copying packages. This will take a while …
rm: /Volumes/Install Sierra/System/Installation/Packages: No such file or directory
cp: /Volumes/esd/Packages: No such file or directory
Copying BaseSystem.dmg …
cp: /Volumes/esd/BaseSystem.chunklist: No such file or directory
cp: /Volumes/esd/BaseSystem.dmg: No such file or directory
hdiutil: detach failed – Es existiert keine Datei und kein Ordner dieser Art
No mount point for /Volumes/Install Sierra/System/Library/CoreServices
Can’t determine mount point of ‚/Volumes/Install Sierra/System/Library/CoreServices‘
Failed to find disk Install Sierra
Done. You can now safely remove your USB flash drive.
Ich habs mehrfach versucht… was mache ich falsch?
Für Deine Hilfe wäre ich Dir sehr dankbar!
Michael
Es sieht so aus, als ob das InstallOS.dmg schon mal gemountet wurde, wie z.Bsp durch eine mehrfaches Probieren, nachdem ein Fehler auftrat, oder nach dem initialen Download. Das darf nicht der Fall sein. Stelle also sicher, dass dieses dmg nicht gemountet ist, bevor du was machst. Das ist in der Anleitung ja auch nicht gefordert.
Ein gut gemeinter Tipp: wenn du dich mit Terminal und Co nicht so recht auskennst, dann mach das bitte nicht. Die Scripte die ich erstelle sind nicht dafür gedacht, alle möglichen Fehlermöglichkeiten abzufangen, sondern sie bieten die Möglichkeit, dass jemand, der sich einwenig mit Terminal und Co auskennt, Dinge erreichen kann, die sonst nur schwer selbst zu ermitteln und recherchieren sind.
Noch was: Die Anleitung geht von einem USB-Stick aus. USB-Sticks sind gewöhnlich mit MBR Partitionsschema, nicht wie deine SSD mit GUID. Insofern nimm also bitte einen USB-Stick, da ich nicht garantieren kann, ob es mit einer SSD in GUID funktioniert.
Danke für Deine schnelle und kompetente Antwort
Mit Deinen Hinweisen hat es auf Anhieb geklappt: Vielen, vielen Dank!
Natürlich hast Recht mit keine Ahnung oder so. Aber was sollte ich anderes machen? Dein Beitrag war der einzige, der Licht ins Dunkel bringen konnte (stehende Ovationen) 🙂
Ich möchte Dir gerne eine Kanne Kaffee kaufen, kannst Du mir irgendeine Paypal Adresse oder sowas schicken?
Es freut mich, dass ich dir helfen konnte. Und auch Danke für das liebe Angebot, aber es ist auch ohne Kaffee vollkommen okay. Ich trinke eh zuviel 🙂