Amazons Fire TV Stick und auch die Box sind eigentlich Geräte, die problemlos funktionieren. Eigentlich. Den hin und wieder berichten User von Verbindungsproblemen mit dem WLAN und der Meldung im den Systemeinstellungen „Verbunden mit Problemen“.
So hat es auch vor ein paar Tagen eine Freundin von mir getroffen. Ihr nagelneuer Fire TV Stick wollte immer mal wieder partout nicht ins Netz. Die Signalstärke war zwar vollkommen ausreichend, aber die Meldung „Verbunden mit Problemen“ wollte nicht weg. Nur ein Neustart des Routers half, aber das auch nicht immer.
„Fire TV – WLAN verbunden mit Problemen – gelöst“ weiterlesen
Safari: Vollbildmodus ohne Toolbar
Heute ist mal ein kurzer Tipp dran, den ich vor ein paar Tagen in einem Forum gepostet habe, als die Diskussion zu Safari aufkam, ob es möglich ist, im Vollbildmodus auch die Toolbar komplett auszublenden, was zum Bsp. bei Fotoblogs sehr nützlich wäre. Ja, ist es. Und wenn ihr wissen wollt, wie das geht, dann lest einfach weiter.
„Safari: Vollbildmodus ohne Toolbar“ weiterlesen
Gelöst: Scanner-Probleme mit Mavericks
Seit dem Update auf Mavericks ist es leider auch mit einigen Scannern (wie z.B. mit dem Canon 4400F und etlichen anderen) nicht mehr möglich zu scannen, vor allem nicht mehr mit dem Programm „Digitale Bilder“. Doch es gibt eine Lösung.
„Gelöst: Scanner-Probleme mit Mavericks“ weiterlesen
Happy birthday, Macintosh! Alles Gute zum 30.
Heute vor 30 Jahren, am 24.01.1984, wurde der erste Macintosh vorgestellt. Alleine schon die Spezifikationen aus heutiger Sicht zu hören, ist faszinierend, und es macht mir immer wieder Spaß die damalige Präsentation zu sehen. Aber was soll ich schon schreiben, seht euch das Video einfach und „… I’d like to show you Macintosh in person.“ (nach dem Break).
„Happy birthday, Macintosh! Alles Gute zum 30.“ weiterlesen
Bootfähiger USB-Stick für Mavericks
Ja, es gibt schon x Anleitungen einen bootfähigen USB-Stick zu erstellen. Diese hier finde ich aber recht einfach und praktisch. Apple macht es uns mit Mavericks nämlich wirklich einfach, einen USB-Bootstick zu erstellen, denn Mavericks aus dem AppStore enthält schon ein entsprechendes Utility, das genau das erledigt. Und da ich ein Teminal-Fan bin freut mich das besonders.
„Bootfähiger USB-Stick für Mavericks“ weiterlesen
iOS 7, Kontakte und ownCloud
Womöglich ist es euch mit dem neuen iOS 7 und der Kontakte-App auch so ergangen wir mir. Nach dem Update auf iOS 7 hat die Kontakte-App leider erst mal das Syncen mit meinem owncloud-Server eingestellt. Nach ausgiebigem Lesen der log-files meines Servers und einigem Suchen im Netz kam dann die Lösung im Grunde doch recht einfach daher. Aber erst mal zu meiner Konfiguration: ownCloud auf dem Raspberry Pi, nginx als Webserver und iOS 7.
„iOS 7, Kontakte und ownCloud“ weiterlesen
Encfs – Dateien on-the-fly verschlüsseln
Nachdem Dropbox vor einigen Tagen eine Änderung seiner Datenschutzrichtlinie bekannt gegeben hat (wenn ihr Dropbox habt, dann habt ihr sicherlich auch eine Mail dazu erhalten), habe ich micht entschlossen, die Daten in meiner Dropbox zu verschlüsseln. Auf der Suche nach einem im alltäglichen Gebrauch möglichst einfach handzuhabenden Tool bin ich auf Enfs gestossen.
„Encfs – Dateien on-the-fly verschlüsseln“ weiterlesen
AirPrint auch für Leopard aktivieren
Frohe Kunde. AirPrint kann auch auf Mac OS X 10.5.x Leopard aktiviert werden.
Nachdem ich eine so überwältigende Reaktion auf meinen Artikel über AirPrint erhalten habe, habe ich mich gleich daran gemacht, um AirPrint auch für Leopard-Systeme zu ermöglichen.
Doch erst einmal… Vielen Dank an euch alle, für die lieben Kommentare und die lieben Mails, die ich seit ein paar Tagen immer wieder erhalte. Ich freue mich riesig darüber 🙂
„AirPrint auch für Leopard aktivieren“ weiterlesen
AirPrint freischalten – ohne den Hack mit urftopdf
So, iOS 4.2.1 ist raus und im Vorfeld ist schon viel über AirPrint geschrieben worden, wie man das mit Hilfe von drei Dateien (aus einer Vorverson von 10.6.5) für alle Drucker freischalten kann. So weit so gut.
Doch es geht noch deutlich einfacher. Und ganz ohne die drei Dateien herunter zu laden.
„AirPrint freischalten – ohne den Hack mit urftopdf“ weiterlesen
Ping-Button in iTunes abschalten
Irgendwie macht mir iTunes zur Zeit einwenig Sorgen. War es zuerst nur das in meinen Augen grottenhässliche Design, das man mit einem kleinen Tool wieder aufhübschen kann (wie ich es hier beschrieben habe), so ist es nun „Ping“, dass mir gegen den Strich geht.
„Ping-Button in iTunes abschalten“ weiterlesen