Safari: Vollbildmodus ohne Toolbar

Heute ist mal ein kurzer Tipp dran, den ich vor ein paar Tagen in einem Forum gepostet habe, als die Diskussion zu Safari aufkam, ob es möglich ist, im Vollbildmodus auch die Toolbar komplett auszublenden, was zum Bsp. bei Fotoblogs sehr nützlich wäre. Ja, ist es. Und wenn ihr wissen wollt, wie das geht, dann lest einfach weiter.
(mehr …)

Von Simone, vor

Bootfähiger USB-Stick für Mavericks

Ja, es gibt schon x Anleitungen einen bootfähigen USB-Stick zu erstellen. Diese hier finde ich aber recht einfach und praktisch. Apple macht es uns mit Mavericks nämlich wirklich einfach, einen USB-Bootstick zu erstellen, denn Mavericks aus dem AppStore enthält schon ein entsprechendes Utility, das genau das erledigt. Und da ich ein Teminal-Fan bin freut mich das besonders.
(mehr …)

Von Simone, vor

Encfs – Dateien on-the-fly verschlüsseln

Nachdem Dropbox vor einigen Tagen eine Änderung seiner Datenschutzrichtlinie bekannt gegeben hat (wenn ihr Dropbox habt, dann habt ihr sicherlich auch eine Mail dazu erhalten), habe ich micht entschlossen, die Daten in meiner Dropbox zu verschlüsseln. Auf der Suche nach einem im alltäglichen Gebrauch möglichst einfach handzuhabenden Tool bin ich auf Enfs gestossen.
(mehr …)

AirPrint auch für Leopard aktivieren

Frohe Kunde. AirPrint kann auch auf Mac OS X 10.5.x Leopard aktiviert werden.
Nachdem ich eine so überwältigende Reaktion auf meinen Artikel über AirPrint erhalten habe, habe ich mich gleich daran gemacht, um AirPrint auch für Leopard-Systeme zu ermöglichen.
Doch erst einmal… Vielen Dank an euch alle, für die lieben Kommentare und die lieben Mails, die ich seit ein paar Tagen immer wieder erhalte. Ich freue mich riesig darüber 🙂
(mehr …)

Neues Icon für Apple's X11.app

Nachdem ich auf meinem Mac öfters Software benutze, die X Window benötigt und mich mit der Zeit das Standard-Icon etwas genervt hat, habe ich mich daran gemacht und ein neues Icon generiert. Es basiert auf dem Logo des X Org Projektes und hier ist es:

X11 Icon

Icon downloaden (rechts klicken und „speichern unter…“ wählen)
Copyright: 2008 by Simone Karin Lehmann, MIT/X11-Licensce (see below)
(mehr …)

Tastaturbelegung unter Mac OS X – oder: die Pos1-Taste

Ich bin ja nun schon seit einiger Zeit auf einen iMac und Mac OS X umgestiegen und seither freue ich mich auch über viele Dinge, die ich recht gelungen finde. Es gibt da allerdings auch etwas, das mir zu Beginn schon viele Nerven gekostet hat und an das ich mich auch jetzt noch nicht recht gewöhnt habe. Die Pos1-Taste (und einige anderen auch) hat eine ganz und gar andere Funktion als unter Linux (und auch unter Win*). Darum habe ich mich mal dran gemacht, die Tastaturbelegung hier zu verändern.
(mehr …)