Amazons Fire TV Stick und auch die Box sind eigentlich Geräte, die problemlos funktionieren. Eigentlich. Den hin und wieder berichten User von Verbindungsproblemen mit dem WLAN und der Meldung im den Systemeinstellungen „Verbunden mit Problemen“.
So hat es auch vor ein paar Tagen eine Freundin von mir getroffen. Ihr nagelneuer Fire TV Stick wollte immer mal wieder partout nicht ins Netz. Die Signalstärke war zwar vollkommen ausreichend, aber die Meldung „Verbunden mit Problemen“ wollte nicht weg. Nur ein Neustart des Routers half, aber das auch nicht immer.
Nach längerem herum Probieren, kamen wir dann auf die Lösung.
Der Fire TV Stick kann sich im 2,4 GHz WLAN nur auf den Kanälen 1 – 11 verbinden und im 5 GHz WLAN nur mit den Kanälen 36 – 48.
In Deutschland sind aber auch im 2,4 GHz WLAN die Kanäle 12 und 13 und bei 5 GHz noch etliche weiter bis hoch zu 140 / 168 möglich.
Wenn nun also euer Router auf Kanal 12 oder 13 bzw. über 48 eingestellt ist, was vor allem auch bei automatischer Kanalwahl häufig eintritt, dann klappt es nicht mit dem Fire TV Stick. Die Abhilfe ist recht simpel. Ihr müsst in eurem Router nur die automatische Kanalwahl ausschalten und einen der Kanäle 1 – 11 bzw 36 – 48 fix vorgeben. Wie das genau bei eurem Routermodell geht, kann ich hier in diesem Artikel nicht darstellen. Es sollte aber keine allzu schwere Aufgabe für euch werden, notfalls fragt einfach mal bei Tante Google nach.
So, und nun könnt ihr wieder grenzenlos euren Lieblingsserien frönen und den Fire TV Stick zum Glühen bringen 🙂
Danke. Danke. Danke.
Seit ich die Automatik beim Kanal ausgeschaltet habe läuft es bei mir tatsächlich ziemlich stabil beim Fire Stick und Netflix. Vorher waren ständige Unterbrechungen unzumutbar.
Danke…..
Läuft einfach wieder störungsfrei
Hallo lisanet,
Folgendes problem: ich habe einen Amazon fire tv stick bei mir am fernseher problems installation können. Darauf hin habe ich einen für meine mutter gekauft. Habe die gleiche installation vorgenommen. Nachdem ich das passwort von ihrem router(tp-link) eingab, kam folgende meldung: amazon.de konnte nicht kontaktiert werden………
Hast du eine lösung?
Danke schon mal, LG Connie
Vielen dank.
Ich hatte des öfteren Vervindungsprobleme und konnte mir diese einfach nicht erklären.
Nun habe ich die Lösung 🙂
Lg Nico
Klasse support..erweiterte Fragen dazu:
kann es sein, dass Kanal 1 (2,4) und/oder auch 36 (5) dennoch Probleme machen? Macht es Sinn, dann einfach höhere Kanäle fix zu belegen, also sagen wir Kanal 2, 3 oder 11 bzw. 40 oder 48? Werde dies mal probieren, wäre aber zu Aussagen dazu dankbar. Also ob es sein könnte, dass es bei 1 bzw. 36 Probleme gibt, bei anderen in diesen Bereichen dann aber evtl. doch geht? Werde mal Testversuche starten.. Gute Nacht mal Steff
Hi, wenn man einen Kanal auswählt gibt es immer nach oben und unten 3 alternativ Kanäle, sprich nie die 1 oder 13 wählen, da man nach unten, bzw oben keine Alternativen hat, weil man schon Anfang /Ende ist.
Gruss
Nee, so ganz stimmt das nicht. Im 2,4 GHz Band für 802.11 g ist ein Kanal 5 GHz breit. 801.11 g verwendet für die Übertragung eine Breite von 20 GHz, strahlt also über insgesamt 4 Kanäle.
Die Router wissen schon welche Kanäle sie belegen sollen, da sie ja das Frequenzspektrum kennen. Das ist in der Regel dann ab dem Kanal nach oben.
Also bleibt bitte im 2,4 GHz Band bei den Kanälen 1, 6, und 11.
Eigentlich wären bei 802.11 g alleine sogar die Kanäle 1, 5, 9, 13 machbar, aber da kaum jemand da 802.11 b abschaltet ist die Kombination 1, 6, 11 besser.
Und da der Artikel hier über den FireTV-Stick geht, verwendet nicht Kanal 12 oder 13, denn den beherrscht der FireTV-Stick nicht.
Hallo zusammen,
habe auch das Problem mit dem Fire TV Stick dass er verbunden ist mit Problem, also keine Verbindung mit dem Internet hat, obwohl ich das Teil über Kabel angebunden habe. Wenn ich das Kabel ausstecke und per WLAN anbinde ebenso. Da könnte vermutlich der oben beschriebene Lösungsweg zum Ziel führen aber was kann ich per Kabel falsch machen?
Hallo Günther gab es eine Lösung für das Problem? Bei mir haben 2 Fernseher das gleiche Problem mit der gleichen Fehlermeldung. Handy, Tablet und Pc hängen im gleichen WLAN und funktionieren. Werde noch wahnsinnig.
Gruß Thomas
Stick kam heute von Amazon.
Hatte das gleiche Problem bei 5.4 GHz, auf 2.4 GHz hat er sich dann allerdings mit Kanal 12 verbunden.
Ich kann die Kanalnutzung des Routers nicht ändern, bin nur zu Gast.
Danke danke danke!!!!
Beim bringts gar nichts
Danke für das Teilen der Lösung. Klappt auf Anhieb.
Mal das hier probieren
https://www.valuetech.de/_m/blog/ratgeber/2015/04/27/amazon-fire-tv-stick-wifi-wlan-probleme-beheben-avm-fritzbox
Fire TV Stick 1, Habe sowohl Kanal als 6 probiert, verliert trotzdem alle paar Minuten die Verbindung, Abstand Router zu Fire TV Stick ca. 70 cm, alle anderen Geräte am Router laufen 1A, wir z.B. Notebook, Raspi etc. auch die via Kabel angeschlossen PC’s und Server haben stabile Internet Verbindung, Amazon Videos oder auch Mediatheken via PC 1A
Gelöst, habe den Fire TV Stick durch ein HDMI Verlängerungskabel weiter vom TV Gerät entfernt und schon funktioniert es . Vermute das TV Gerät stört den WLAN Empfang
Danke an Didi, damit hat’s bei mir geklappt:
https://www.valuetech.de/_m/blog/ratgeber/2015/04/27/amazon-fire-tv-stick-wifi-wlan-probleme-beheben-avm-fritzbox
Ips mussten in der Fritzbox freigeschaltet werden, dann ging alles problemlos.
Hallo, ich hatte auch das Problem mit der Internetverbindung bei voller WLAN Verbindung. Auch das Umstellen der Kanäle auf meiner Fritz Box war nicht erfolgreich. Bis ich dann zufällig gesehen habe, das mein Fire TV Stick die gleiche IP Adresse zugewiesen bekommen hat wie mein NAS. Über den Grund kann ich nur spekulieren. Also habe ich dem Fire TV Stick eine feste IP Adresse zugewiesen und einmal den Stick und den Router durchgestartet. Seit dem läuft bei mir alles Problemlos.
1000 Dank. Ich habe echt lange nach der Lösung für mein Problem gesucht und wäre da allein nie drauf gekommen.
Super! Auch bei meinem Unitymedia Gurken-Router hat es sofort geklappt mit der Umstellung auf die festen Kanäle. 1000 Dank für diese Hilfe
Hallo, ich habe meinen Fire Tav Stick über Kabel angeschlossen und bekomme die Meldung „verbunden mit Problemen“ auch über wlan die gleiche Meldung. Hat mir jemand einen Tipp? Danke
Mittlerweile habe ich drei FireTV-Sticks im Hause und einen alten Fire-TV ausrangiert. Zumindest von dem neuen 4-K-Stick hatte ich mir eine Behebung der WLAN-Probleme versprochen, aber wirklich zuverlässig war nur die zusätzliche Anschaffung des Amazon-Ethernet-Adapter, der mit unter EUR 15,– noch als akzeptable Zusatzausgabe gelten kann. Mit LAN sind naturgemäß alle Probleme behoben und sogar die oft zickige ARD-App/Mediathek läuft jetzt einwandfrei.
Kanäle manuell eingestellt.
Perfekt!
Großen Dank!
gibt noch ne andere möglichkeit bei Fritz box… unter heimnetz/Netzwerk den amazon stick immer die gleiche IPv4-Adresse zuweisen.
Bei mir funktioniert es nach Umstellung des Routers auf einen fixen Kanal leider immer noch nicht.
Wie sieht es mit der Channel Width beim Router aus? Ist bei mir auf „auto“, muss ich die auch manuell setzen und falls ja, auch welchen Wert? (20, 40, 60, …)
Danke!
Danke, das war die Lösung!!!
Hallo,
hatte ähnliche Probleme mit FireTV-Stick & Unitymedia Connect Box.
Im Endeffekt hab Ich das 5GHz ausgeschaltet und im 2,4 GHz WLAN den Kanal 11 eindeutig zugewiesen!
MTU Wert auf 1400 gesetzt und alles lief ohne Probleme!
Liebe Grüße
Die oben genannte „Lösung“ hat alleine nichts gebracht.
Auch das Problem, welches über https://www.valuetech.de/_m/blog/ratgeber/2015/04/27/amazon-fire-tv-stick-wifi-wlan-probleme-beheben-avm-fritzbox beschrieben wird, gab es bei mir nicht.
Erst nachdem ich eine feste IP-Adresse über die Fritz!Box festgelegt habe lief auch die 1&1-TV-App einwandfrei und ohne Unterbrechnungen.
Daher denke ich, dass eine Kombi aus dieser Lösung mit den Kanälen und der Lösung mit der festen IP-Adresse bei mir geholfen hat.
Hallo,
ich habe mich jetzt 2 Tage mit dem Fehler „Verbunden mit Problemen“ beschäftgt, nachdem ich zig Seiten durchforsten
musste. Meine Lösung:
2,4 G auf Kanal 1
5G auf Kanal 2
Und jetzt kommt es:
Im Stick bei den Einstellungen->Mein Fire TV->Info->Netzwerk:
die IP-Adresse und die ganz unten stehende MAC-Adresse (WLAN) notieren.
Nun im Router unter Sicherheit IP & MAC-Adressbindung öffnen
und in der Zeile der TV Stick IP-Adresse mit Bearbeiten die
TV Stick Mac-Adresse eintragen, alles speichern und glücklich sein…
Schöne Grüße und viel Erfolg
Klappt nur bei Nicht-Fritz-Boxen. Diese IP-Mac-Adressbindung kenne ich zb. von TP-Link, aber nicht von der Fritz!Box.
Auch spannend ist, dass ich zwei Sticks im Einsatz habe. Einen im Wohnzimmer, einen im Schlafzimmer.
Beide identische Konfiguration, beide im gleichen Netzwerk.
Schlafzimmer geht, Wohnzimmer nicht…
Was, zum Geier, ist das nur?
Habe ähnliches Problem, am 1. Mai 2021 sind plötzlich 3 meiner 4 Amazon Fire TV-Sticks ausgefallen (Home nicht verfügbar). Beim Betrieb über einen Handy Access-Point funktionieren die drei Sticks jedoch. … und natürlich habe ich den Router neu gestartet und alle Sticks stromlos gemacht, DHCP ist aktiv, keine Kindersperren aktiv. Keine der im Netz genannten Maßnahmen hat bisher geholfen.