AirPrint freischalten – ohne den Hack mit urftopdf

So, iOS 4.2.1 ist raus und im Vorfeld ist schon viel über AirPrint geschrieben worden, wie man das mit Hilfe von drei Dateien (aus einer Vorverson von 10.6.5) für alle Drucker freischalten kann. So weit so gut.
Doch es geht noch deutlich einfacher. Und ganz ohne die drei Dateien herunter zu laden.

Hier erst mal die Lösung, was zu tun ist. Für die Ungeduldigen unter euch. Anschließend werde ich etwas Hintergrundinfos dazu geben.
Um AirPrint freizuschalten muss nur eine Datei mit einer Zeile Text erzeugt werden und in das Verzeichnis /usr/share/cups/mime abgespeichert werden. Dabei werden keinerlei Systemdateien verändert, was schon mal recht positiv ist. Die Zeile lautet:
image/urf urf (0,UNIRAST<00>)
Um es einfach zu machen, könnt ihr hier ein Apple-Script herunter laden das euch die Arbeit abnimmt. Also:

  • Apple-Script herunter laden und mit einem Doppelklick entpacken.
  • mit einem Doppelklick starten. Das Script benötig euer Admin-Passwort um die Datei zu kopieren
  • Neustart ausführen
  • den bisherigen Drucker löschen und wieder neu hinzu fügen
  • den Drucker im Netzwerk freigeben

Das war’s schon. Nun könnt ihr im iOS-Gerät den Drucker im Druckdialog auswählen.
Und nun ein paar Hinergrundinfos für die hardcore-Freaks unter euch.
Die bisher bekannten Tipps um AirPrint auf 10.6.5 für alle Drucker zu ermöglichen gehen immer gleich vor. Es wird ein Druckertreiber installiert (die Datei mit dem Namen ‚usbtopdf‘) und es wird ein neuer Dateityp names „URF“ bekannt gemacht. Und zwar an zwei Stellen. Einmal wird er als Dateityp-Definition an sich gespeichert und dann wird dieser neue Dateityp mit dem Druckertreiber verknüpft.
Ich habe mich etwas gewundert, dass Apple einen neuen Dateityp erfindet, nur um das Drucken von iOS-Geräten zu ermöglichen. Nachdem ich etwas im Netz herum gesucht habe, bin ich auf die folgende Seite gestossen: http://www.finnie.org/2010/11/13/airprint-and-linux. Dort wird beschrieben, wie man mit einem Linux-Rechner AirPrint ermöglicht. Und das hat mein Interesse erweckt. Vorallem deswegen, weil ja unter Linux ein Mac-Druckertreiber, wie er in allen mir bekannten Tipps erwähnt wird, ja gar nicth funktionieren kann. Also mussten die Linuxer einen anderen Weg gefunden haben. Und so war es auch.
Mit SnowLeopard 10.6.5. funkionieren ja bekanntlich HP-Drucker mit AirPrint. Dabei werden diese Drucker im Netz via Bonjour bekannt gegeben. Die Linuxer haben nun entdeckt, dass diese Drucker einen neuen Typ, nämlich „URF“ bekannt geben und, und das ist der Lösungsansatz, dass die iOS-Geräte einfach nur PDF-Dateien zum Drucker senden und kein neues Dateiformat. Offensichtlich wird dieser neue Dateityp nur dazu benutzt um das Drucken quasi anzuzeigen und um möglicherweise künftige Funktionen zu ermöglichen. Wie dem auch sei, das Ganze führte dann zu folgender Überlegung.
Wenn für AirPrint der Dateityp „URF“ nicht verwendet wird, dann ist auch der Druckertreiber aller Voraussicht nach nicht gerade notwendig. Wenn der neue Druckertreiber nicht notwendig ist, dann ergibt auch die Verknüpfung des Dateityps mit dem Treiber keinen Sinn. Und da das Drucksystem von Mac OS X von Haus aus intern alles erst mal in PDF abwickelt, bleibt also lediglich die Definition des neuen Dateityps übrig. Und genau das wird durch diese eine Zeile bewirkt. Sie gibt den neuen Dateityp „URF“ bekannt.
Nach einem Neustart von Mac OS X, werden vom Drucksystem CUPS alle Dateien im Verzeichnis /usr/share/cups/mime mit einer Dateiendung *.types geladen. Und das veranlasst SnowLeopard auch dazu, den neuen URF-AirPrint-Typ zu erkennen und im Netz bekannt zu geben. Und damit können nun auch die iOS 4.2.x Geräte den Drucker erkennen und benutzen.
Tja, und das war dann also die Lösung. Einfach nur den neuen Dateityp bekannt geben und keine weiteren Treiber installieren.
Also dann, viel Spass mit AirPrint….
[Update 23.11.2010, 19:10 h]
Dass ich mit diesem Eintrag so überrannt werde von Mails und Kommentaren hätte ich nicht gedacht. Erst mal Danke für all eure Kommentare und Mails. Das freut mich riesig 🙂
Ich werde hier nun ein paar der wesentlichen Fragen und offenen Punkte gesammelt beantworten. Auf jede Frage einzeln kriege ich es wegen der Vielzahl leider nicht hin, sorry. Doch nun zum Update:
Welche Drucker funktionieren?
Es sollten alle Drucker funktionieren, die ihr am Mac angeschlossen habt und die in der beschriebenen Art und Weise erst gelöscht, dann hinzu gefügt und freigegeben worden sind.
Muss der Mac laufen?
Kurze Antwort: ja. Denn auf eurem Mac ist der eigentliche Drucktreiber. Das iOS-Gerät sendet einfach nur die Daten (als pdf) und der Mac bereitet diese für den Drucker auf und schickt das Ganze an den angeschlossenen Drucker.
Funktionieren Drucker an einer Airport Basisstation / an einem WLAN-Router?
Nein, leider nicht. Grund dafür ist, dass die Airport Basisstation / TimeCapsule oder der WLAN-Router keinen eigenen Druckertreiber installiert hat. Und, wie gesagt, das iOS-Gerät selbst hat keine Druckertreiber, sondern sendet nur die Daten (als pdf).
Geht das auch unter Leoapard?
Das zugrunde liegende Konzept sollte auch auf Leopard und auch auf Tiger funktionieren. Genauer gesagt für jedes System, auf dem „CUPS“ (das Drucksystem) und Bonjour (der Dienst, der die Drucker im Netz bekannt macht) läuft und das wären auch Linux, andere Unixe und auch Windows. Allerdings braucht es dazu noch ein paar weiterer Dinge. Ich habe mir schon vorgenommen, das mal auf Leopard zu probieren. Über das Ergebnis halte ich euch natürlich auf dem Laufenden.
Warum funktioniert es mit Drucker XYZ nicht?
Ist der Drucker am Mac angeschlossen? Läuft der Mac? Habt ihr das Script wie beschrieben installiert, den Mac neu gestartet, Drucker gelöscht, hinzu gefügt und freigeben? Genau in dieser Reihenfolge? Dann sollte auch alles funktionieren. Wenn nicht…. sorry, dann weiß ich auch keine Lösung.

227 Antworten auf „AirPrint freischalten – ohne den Hack mit urftopdf“

  1. Klasse!
    Man muss den Rechner übrigens nicht neu starten, nachdem man den Drucker erneut hinzugefügt hat.
    In der „Aktivitätsanzeige“ den Dienst „cupsd“ beenden. er wird automatisch neu gestartet und die Drucker sind sofort verfügbar.

  2. Pingback: admartinator.de
  3. Hi Simone. Super Tipp – dankeschön. Klappt mit MacBook Air 1st Gen und hpLaserjet 1010 super. Und tolle Erklärungen, dann weiß man wenigstens, was man im System so anstellt…

  4. klappt bei mir leider nicht…
    – OS X 10.6.5
    – iPhone 3GS, iOS 4.2.1
    – Datei erzeugt
    – Drucker neu eingerichtet, neu gestartet, Drucker ist im Netz freigegeben
    Beim Versuch über AirPrint zu drucken, Drucker wählen -> keine Drucker gefunden
    Gibts noch irgendwelche Abhängigkeiten?

  5. Habe es auch installiert. Klappt alles wunderbar. Aber leider nur, solange mein Mac auch an ist und ich es nicht zugeklappt habe. Ist er zu, findet mein iPhone keine Drucker. Ist er an, findet er alle.
    Gibt es da eine Lösung?

  6. TOLL – Herzlichen Dank
    meine Kyocera FS-1750 und FS-C5200 Laser würden sofort erkannt und funktionieren im Netz, ebenso ein HP 130 an der TC….
    Hochachtung an Simone

  7. Danke für den Tip!
    Hab’s gerade ausprobiert und funktioniert einwandfrei mit dem Brother MFC-465CN.
    Das erleichtert mir die Arbeit mit meinen Kunden sehr. Schnell mal ein Numbers-Dokument mit dem Kunden zusammen erarbeitet und schwups spuckt der Drucker ein unterschriftsreifes Dokument aus.

  8. Hallo! Wie heißt das Verzeichnis beim Leopard (10.5.8) Dort gibt es nämlich dieses Verzeichnis nicht, beim Ausführen des Scripts gibts eine Fehlermeldung. Danke
    Achim

  9. ich hatte leider schon die $7.99 für Fingerprint ausgegeben bevor ich diesen Tip sah. Naja, da das Programm einwandfrei läuft und zudem noch Dateitransfer als Dreingabe bietet, trotzdem ok für mich. Dennoch guter Tip und dann noch so komfortabel mit Applescript…

  10. … nur kurz zwischendurch: die Zeiteinstellung des Blogs war bis jetzt leider nicht ganz korrekt. Darum ist nun ein „Bruch“ von 1 Stunde in den Zeitstempeln der Kommentare …. Sorry.

  11. Super, hat bei mir 1A funktioniert. Habe allerdings einfach nur den Drucker nach dem Starten des Scripts gelöscht und den Dienst cupsd beendet, der sich automatisch sofort erneut startet. Danach den Drucker wieder hinzugefügt. Das spart den Neustart. Und siehe da, mein Samsung CLP 315 W läuft mit einem iPhone 3GS und dem iOS 4.2.1 zusammen wie geschmiert.

  12. Vielen Dank! Klappt super! BEi mir funktioniert es aber auch über WiFi mit dem Drucker an der Airport Express Base Station. Natürlich muss der Mac aber dabei an sein.

  13. Funktioniert einwandfrei mit einem iPhone 4, iPhone 3GS, iPad. Alle Geräte auf IOS 4.21.
    Der Mac mit 10.6.5, Drucker Samsung SCX4300. Anleitung genau befolgt, Ausdrucke einwandfrei. Danke für die App 🙂

  14. Vielen Dank für’s analysieren!!!
    Was jetzt noch spannend wäre, ist was beim Neu anlegen des Druckers wo und warum anders eingetragen wird, so dass der mDNSResponder den zusätzlichen TXT-record „URF“ ausliefert …

  15. Diese Anleitung rockt!
    Ich war so enttäuscht als es nach dem Update hiess, nur spezielle HP Drucker können benutzt werden und nicht die freigegebenen Drucker am Mac. Jetzt geht es mit meinem Samsung ML1630W – dank dieser tollen Anleitung! Vielen Dank!

  16. Bei meinem Macbook Pro mit Mac OS X 10.5.8 bekomme ich nach Straten des Scripts die Fehlermeldung: „no such file directory“. Was mach ich bloß falsch??

  17. … wie schon im Update geschrieben, man braucht SnowLeopard. Auf Leopard funktioniert es nicht. Noch nicht. Ich bin gerade dabei eine Lösung zu entwickeln. Habt noch ein klein wenig Geduld

  18. Vielen Dank für’s analysieren!!!
    Was jetzt noch spannend wäre, ist was beim Neuanlegen des Druckers wo und warum anders eingetragen wird, so dass der mDNSResponder den zusätzlichen TXT-record „URF“ ausliefert …
    Ich hab’s noch nicht rausbekommen … Irgendwie sieht alles immer gleich aus 🙁

  19. Moin! Also das funktioniert einwandfrei. Selbst bei uns in der Firma, wo ich als einziger nen Mac habe und die Drucker sowieso schon irgendwo im Netz sind. Ich musste Sie nur neuinstallieren (auf dem Mac nicht auf dem Server) und freigeben. Bin in 2 Minuten fertig gewesen. Der Druck klappt superschnell. Vielen Dank!!!

  20. Habe auch noch das 10.5.8 Problem, aber vielen, vielen ielen Dank für die Bereitstellung und vor Allem die Erklärung. Ich glaube, das ist das erste Mal (oder wenigstens das erste Mal seit langer Zeit), daß jemand für Nicht-Techies in verständlicher Weise einen Hack beschrieben hat. Einfach, nachvollziehbar, klasse!

  21. Toll, hat sofort geklappt. Schade nur, dass der iMac laufen muss. Irgendwie nicht soooo praktisch, da zwischen meinem Wohnzimmer in welchem ich das iPad nutze und dem Büro zwei Treppen sind. Somit: bevor ich vom iPad aus drucken kann… rasch 2 Treppen hinauf… phuuu… wieder hinunter… dann drucken… wieder hinauf zum Drucker… phuu… und wieder hinunter. Das hält zwar die Gesundheit hoch macht aber nicht immer gleich viel Spass 🙂

  22. Super! Klappt nach 1min auf Anhieb unter Snow Leopard mit ’nem HP Laserjet 3050. Gut war noch der Hinweis mit dem Restart des cupsd…
    Vielen Dank, die Community so zu unterstuetzen! Ciao.

  23. hey
    ist ein super trick, doch habe ichs auch geschafft, indem ich den drucker an meiner airport base station angeschlossn habe und den rest so wie oben angeführt.

  24. Hi, ein Tipp, nach dem ich gesucht habe. Hat alles super geklappt, auch mit Airport Extreme Basisstation (wo mein HP Photosmart angeschlossen ist) !!!
    Vielen Dank!

  25. Hallo,
    ich habe das ganze mit dem Script auch probiert.
    Dabei bin ich aber auf ein Problem gestossen.
    Den Drucker den ich deinstalliert habe, ein Kyocera FS1020 D wird mir zwar jetzt zum installieren angezeigt, Bonjour, er hängt also am Netzwerk, allerdings bekomme ich dann die Fehlermeldung, cups-see-other.

  26. Super Tip!
    Funktioniert bei mir mit Mac OS X 10.5.6, iOS 4.2.1 und einem PS-Farbdrucker magicolor 3100 von Minolta QMS über lokale IP-Connection einwandfrei.
    Es wird sogar in Farbe gedruckt.

  27. Erstmal vielen Dank an Simone, klappt mit MacbookPro und Canon MP640 ohne Probleme.
    Mit’m MacMini Server hatte ich leider noch keinen Erfolg.
    Ich scheitere an der Freigabe des Druckers.
    Kann mir jemand erklären wie ich den Drucker unter OSX Server freigeben kann?

  28. Hat soweit funktioniert, nur wenn ich von meinem iPad drucken möchte, wird beim Drucker (Canon i-sensys) „Kein A4 vorhanden“ angezeigt. Habe bei CUPS das entsprechende default Fach angegeben.
    Somit muss ich im Moment beim Drucker immer noch das Fach von Hand ändern. Dies ist sicherlich nicht im Sinne des Erfinders.

  29. Moin Simone, haben 3 Mac’s und 3 verschiedene Drucker (Canon Pixma 980, HP Deskjet und Samsung Laser SW, allen funken mit iPhone und iPad! Super Anleitung, Vielen Dank!

  30. Hallo!
    Weiß zufällig jemand ob (und wenn ja, wie?) man die
    PDF-Dateien, welche vom iOS Gerät an meinen Mac geschickt werden irgendwo „abgefangen“ werden können?
    Möchte mir gern genauer anschauen, wie die PDFs aufbereitet sind (wegen des Farbmanagement).

  31. hi simone, danke erstmal für die anleitung.
    ich wollte gerade den versuch auf leopard starten, bekomme aber, obwohl als (einziger) admin angemeldet, keinen schreibzugriff für das /cups verzeichnis. unter leopard ist dort auch (noch?) kein mime verzeichnis angelegt, durch meinen fehlenden schreibzugriff kann ich dies auch nicht erzeugen … ??? alles schon probiert – selbst das rücksetzen des root passwortes hat nicht geklappt. hat irgendwer ne idee? danke…

  32. Komisch – bei mir erscheinen die Drucker auf dem 3GS – ich kann auf Drucken gehen – aber es kommt am iMac und an den Druckern nichts an – irgendwer ne Ahnung wieso????

  33. hallo!
    ich kann die datei nicht finden, die das skript gemacht haben soll. denn den angegebenen pfad gibt es bei mir nicht!? (snow leopard)
    einen ordner usr gibt es bei mir nur unter framework…??
    und wie heisst die datei, die das skript macht??
    danke
    andi

  34. Hallo,zu (Update 23.11.10,19:10) von simone:
    Dank an Simone, alles klappt sehr gut (es gibt doch noch kleine Genies). Vielleicht für einige interessant: meine Drucker (alter LExmark Optra) laufen am WLAN-Router per LAN (ansteuerbar vom iPad&iPhone G4) und der Canon Pro an der TimeCapsule (eigenes WLAN 5GHz Netzwerk) per USB.Wenn ich in dieses Netzwerk eingewählt bin mit dem iPad, geht auch dieser Drucker. (iMac, OS 10.6.5, Photosmart Pro9500 M II, Lexmark Optra S 1855).
    Dank nochmal, laolong

  35. … noch mal zwischendurch:
    Dieses Script funktioniert nur auf SnowLeopard. Ein Tool für Leopard folgt in Kürze.
    Und, andere Tools, wie Hacktivator, laufen zwar auch, kopieren aber Dateien auf den Mac, die überhaupt nicht benötigt werden und verändern dazu noch Systemdateien. Mein Lösungweg erlaubt es mit Anpassungen auf alle Betriebssysteme portiert zu werden, auf denen CUPS (das ist der Druckdienst) und Bonjour (das ist der Dienst der alles im Netzwerk bekannt macht) laufen. Das heißt sowohl Leopard, Tiger, alle Linux-Systeme, Windows, und so fort.
    … so genug für zwischendurch 😉

  36. Sensationell! Und es geht DOCH mit einem Drucker an einem WLAN-Router – zumindest kann ich von meinem iPad auf den HP LaserJet 2550 drucken, der per USB an einer FritzBox 7270 hängt.

  37. servus simone,
    vielen dank für diesen tipp, habe Deine seite gleich mal an alle meine kollegen mit ipad weitergeleitet … grosses kino 🙂
    schönen abend !

  38. klappt einfach super. Hätte mir sonst einen neuen Drucker gekauft. Der Drucker muß online sein….der mac muß laufen….na und? Dafür muß ich nicht synchronisieren, Daten hin und her schieben; kann einfach ausdrucken. Toll!!

  39. Hallo Simone,
    dank Dir recht herzlich für den Tipp und das Script. 2 Minuten und alles läuft perfekt. Super Sache!!!!!
    Viele Grüße,
    Frank

  40. Hallo Server-User,
    Auf OS X Server muss man das CUPS-Webinterface bemühen (
    http://localhost:631/ ) um den Drucker einzurichten und die Freigabe zu aktivieren.
    Auf der CUPS-Startseite muss „Freigeben von Druckern welche mit diesem System verbunden sind“ aktiviert werden (Startet beim speichern praktischerweise den cupsd neu).
    Und dann muss man den gewünschten Drucker über dieses Interface neu anlagen und dabei im letzten Schritt „Diesen Drucker freigeben“ aktivieren (geht auch nachträglich in den Druckereinstellungen dieses Webinterfaces)
    Wenn dann noch der Dienst „Druck“ läuft (=>Server-Admin), und die Firewall die Druckdienste auch durchlässt, dann klappt AirPint auch mit OS X Server (Hier: Mac Mini).
    Allerdings habe ich den Eindruck, dass das Ganze langsamer ist als übers MacBook Pro. Zunächst dachte ich, es funktioniert gar nicht, doch dann wurde der Drucker doch noch gefunden, und auch der Ausdruck selbst dauert ein Weilchen.
    -dirk

  41. Prima! Danke für den Tipp und die tolle Erklärung. Drucken funktioniert unter 10.6 mit einem Canon MX870 per wlan.
    Unter 10.5 funktioniert es leider nicht. Auch wenn man die extra mime-types in /etc/cups/ anlegt 🙁

  42. Das ist ein sehr guter Hack und eine hervorragende Anleitung. Die Einbindung meines Samsung ML2251N hat auf allen Geräten (iPhone 4 und iPad) sofort funktioniert.

  43. Vielen Dank für den Hinweis!
    Hat bei mir prima funktioniert… Verwende Snow Leopard 10.6.5 und habe einen HP Photosmart 3200 Drucker. Drucken funktioniert jetzt vom iPad und iPhone aus. 🙂

  44. … das mit den pdf abfangen und abspeichern geht in ein paar Tagen auch. Ich habe schon einen virtuellen pdf-Drucker dafür erstellt und werde ihn demnächst hier beschreiben und zum downloaden bereit stellen.

  45. Hallo,
    danke für den Script doch leider habe ich ein Problem:
    Die Drucker werden auch gefunden und ich kann sie auch auswählen aber er bleibt immer hängen bei „Verbinden zum Drucker“ und nichts passiert mehr. Dauert das so lange oder ist das nicht normal ?

  46. Hallo allerseits,
    für Leopard (10.5.*) und Tiger (10.4.*) probiert’s mal mit dem Verzeichnis /etc/cups. Allerdings müßt Ihr dazu das Applescript hacken, und das geht so:
    Rechts/Ctrl-Klick auf das Script
    Paketinhalt zeigen auswählen
    Verzeichnis Script suchen
    Im Verzeichnis ist eine Datei namens Main.scpt
    Rechts/Ctrl-Klick darauf
    Öffnen mit Apple Script Editor auswählen
    Im Editor könnt Ihr dann das Verzeichnis anpassen und das Script sichern
    Danach das Script durch Doppelklick ausführen
    Fertig!
    Bin aber noch am Testen, ob es wirklich funktioniert.

  47. Supertip – besten Dank!
    Zuerst freut man sich über das neue System; dann verbringt man viele Zeit um rauszufinden das es nicht funktioniert – verstehe Apple nicht! Danke mit eurem Support funktionierts!

  48. @lisanet
    Vielen Dank!!!!
    Für mich als Nur-Apple-User ( bin überhaupt kein Technik-Freak ) war die Anleitung sehr gut nachvollziehbar.
    Hat alles prima funktioniert; und nun kann ich mit dem ipad meinen Canon ip 4700 ansteuern :-)))))))

  49. Genial! Auf den iMac Script geladen, ausgeführt wie beschrieben, Drucker freigegeben – und mein iPad druckt mit meinem Canon MP640, der über WiFi eingebunden ist.
    Danke!!! Bin so happy!!!

  50. Hochachtung!
    DANKE!
    Spielt SPITZE und auf anhieb!
    Ausprobiert auf einen Drucker im Firmennetztwerk: klappte auf anhieb,
    Zu Hause werde ich es dann mal am WE testen wenn mein Mac wieder zu Haus ist.
    Danke, GUTE Arbeit!
    und an Apple: WARUM NICHT GLEICH SO??????
    Maku1958

  51. Große Klasse. Danke.
    Mein Uralt-Apple Laserwriter 630 Pro funzt im Netzwerk und kann problemlos von iPhone 4 aus drucken. Allerdings musste ich dazu, nach Neustart des Rechners und des Druckers, einmal den Printserver abziehen und wieder anschliessen.

  52. Hi!
    Danke für den super Tip.
    Hat hervorragend funktioniert.
    Nochmals Danke!
    Warum veröffentlicht Apple sowas nicht? Wollen die einen nötigen HP Drucker zu kaufen?

  53. Hallo noch mal,
    habe es zuhause auf Snow Leopard probiert und es hat funktioniert. Auf der Arbeit bei Leopard (10.5.8 – MacMini Solo Core) nicht. Hat sich da was ergeben? Am Ende schreibst du, dass du da was probieren möchtest.
    Vielen Dank
    Thomas

  54. wo soll ich den das Skrip runterladen auf das IPAD?Habe mir die Zip als Datei auf das IPAD gemailt, weiß nun nicht weiter.
    Danke im Voraus für die Unterstützung

  55. Hallo Zusammen,
    die o.g. Ausführungen sind wirklich interessant. Aber mal eine Frage, um mit Air Print vom iPAD oder vom iPhone zu drucken, ist doch ein WLAN fähiger Drucker notwendig bzw. ein Drucker der gekoppelt ist an Airport Express oder schon ein Drucker mit einer WLAN schnittstelle.
    Ich habe gesehen, das weder beim IPAD noch beim iPhone es etwas zu konfigurieren gibt, also entweder die Drucker werden erkannt oder nicht.

  56. … steht doch alles schon oben ausführlich beschrieben. Drucker müssen am Mac hängen. Drucker an Airport-Expres sollten klappen, muss aber nicht sein. Reine WLAN Drucker funktionieren nicht. Warum lest ihr im Artikel.

  57. Funktioniert das auch mit einem iPOD Touch 2G ??
    Mit dem iPhone 4 war das nach 2 Minuten OK, beim Touch kommt das „DRUCKEN“ Menue nicht. Auf der Apple Webseite habe ich keine Einschränkung bzgl. 2G gefunden.
    Frage: Hat das jemand mit einem 2G geschafft ?

  58. Hallo Simone,
    wunderbar, danke, funktioniert bei mir bestens.
    Jetzt wäre noch toll, wenn ich die Druckeinstellungen standardmäßig festlegen könnte am Mac, die beim Drucken per iPad verwendet werden. Ich kann jetzt nämlich Fotos auf meinem Selphy direkt rauslassen, aber das nützt nicht viel, weil die Standardeinstellungen viel zu satt und zu dunkel sind. Ich habe eine „Standard2“ Einstellung, die andere Grundeinstellungen verwendet, aber finde keinen Weg, die per Airprint zu nutzen.
    Idee?
    Maik

  59. Falls man den bisherigen Drucker nicht löschen möchte, da man sonst die gespeicherten Einstellungen verliert, kann man denselben Drucker einfach ein zweites mal hinzufügen (und zb „Airprint“ umbenennen)
    ps. cupsd beenden hat bei mir nicht funktioniert, die anleitung wie oben befolgen schon.

  60. Hallo Simone,
    super workaround. Jetzt drucken meine iphones und mein ipad auf meinem HP Photosmart C 4380! Daß das Macbook an sein muß ist zwar ein wenig lästig, aber es gibt Schlimmeres!
    Nochmal vielen Dank für Deine Mühe!

  61. Das Apple Script funktioniert prima und alle Drucker im Netzwerk sind nach Neuinstallation auf dem iPad erreichbar. Leider erreicht der Mac selbst die Drucker nicht mehr, die über Ethernet angeschlossen sind. Diese sind für den Mac im Offline-Modus und lassen sich nicht mehr zum Drucken verwenden. Schade eigentlich.

  62. So, hab mich über die Beschränkung bei Appel’s Airprint bezüglich iPad, Iphone sehr geärgert. Habe das o.a. script laut Anweisung benutzt. Folgende Vorraussetzungen bei mir: iMac an Wlan-Router Fritz Box. Lexmark Prestige Pro 850 Wlan Drucker. Über Router im Wlan-Netz eingebunden. Alles gemacht wie beschrieben…. U N D – Ipad und iPhone können auf einmal drucken. Ganz einfach und gut. Sensationell. Leute Ihr habt wirklich was drauf. LG Milo

  63. Hallo Simone,
    vielen Dank für die Anleitung. Klappt auch mit meinem WLAN Multi-Funktions-Drucker Epson Stylus Photo PX810FW wunderbar.
    Viele Grüße
    Joachim

  64. Hallo Simone!
    Habe gerade (vorher war ich Stunden damit beschäftigt herauszufinden, warum es mit Airprint nicht funktioniert) meinen Drucker (HP) der an meinem Airport Express hängt problemlos mit meinem iPhone gefunden. Auch das Ausdrucken funktioniert hervorragend! Es ist schon etwas unverständlich, warum Apple diese Funktion im Vorfeld wieder entfernt hat. (Vielleicht will man ja so den Verkauf von eprint Druckern antreiben?) Na ja, ist egal, jetzt klappt es halt!
    Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung!
    -Snow Leopard 10.6.5
    -Airport Express
    -HP Deskjet 4100

  65. Hallo Simone,
    Deine Airprint-Lösung ist echt erste Reihe- ohne viel Gefummel die Möchtegern-Monopolisten von Apple vorgeführt! Nie verkehrt, wenn man was davon versteht, was unter der Haube los ist!
    Ein Netzwerkdrucker (habe mir eben einen schönen Farblaser von Lexmark C450n für kleines Geld geleistet) kann man auch (quasi) Airprint-tauglich machen, indem man ihn von einem MAC aus im Netzwerk freigibt. Der MAC muss allerdings laufen, damit Airprint erreichbar ist. Aber das ist ja kein Nachteil im Vergleich zum Drucker, der an einer Arbeitsstation hängt.
    Gruß Frieder
    P. S: Bin mal gespannt, wann man Audio easy, z. B. mit Apple Remote App auf ein nicht gejailbreaktes iPhone streamen kann … Airfoil ist ja eine Krücke.

  66. Hallo Simone,
    weshalb Airprint nicht funktioniert, scheint mir eher ein lizenzrechtliches Problem zu sein. Hierzu folgende Überlegung: Ich habe einen Canon MP 560, für den es seit längerem für Iphone und Ipad einen Druckertreiber „Easy-PhotoPrint“ gibt. Du kannst alle Fotos von deinem Iphone oder IPad ohne einen dritten Computer unmittelbar an alle Canon Drucker senden, die das Programm im Netz finden kann, ohne Airprint oder sonstigen Umweg. Über die Taste Ein/Aus und Home kannst du von jedem beliebigen Bildschirminhalt einen Printscreen machen und auf dem Canon ausdrucken. Wenn also letztlich Apple nur mit einem neuen Dateityp „URF“ arbeitet und „intern“ PDF benutzt, müsste eine Anwendung, die den Dateityp „JPG“ benutzt, ebenfalls lediglich eine JPG-Datei erzeugen und diese zum Drucker senden. Denk doch mal als Fachfrau darüber nach, ob über diese Schiene nicht die Druckjobs für Ipad auch anders gelöst werden können. Denn was mit Canon geht, muss auch mit anderen Druckern mE funktionieren.
    Ich habe gerade gesehen, dass es auch von Brother als iPrint&Scan ein App gibt, das wohl nur mit einigen ausgesuchten Brother-Druckern funktioniert, aber nicht mit meinem Canon MP 560. Aber auch dieses benötigt nicht Airprint oder andere Gadgets.

  67. Hallo Simone, mit der aktuellen Version von Mac OS X Server scheint es ebenfalls nicht zu funktionieren. Ich habe Deinen Tip ausprobiert, und ein
    # dns-sd -L _ipp
    zeigt an, dass der Drucker mit dem MIME-Type image/urf bekanntgegeben wird, aber der iPad findet ihn nicht. Zugangsbeschränkungen zum Drucker und die Firewall sind im Server ausgeschaltet, daran kanns also nicht liegen. Kann es evtl. sein, dass sich CUPS auf Server und normalem Mac in der Art und Weise, wie sie Drucker bekanntgeben, unterscheiden?

  68. Alles nach Anleitung gemacht,
    habe hier unter SL 10.6.6 einen HP 990cxi, der mit Apple oder HP-Treibern eigentlich unter SL nicht mehr funktioniert. Mit PrintFab geht’s doch und mit AirPrint funktioniert es auch. Das Teil druckt sogar standardmäßig Doppelseitig. Klasse.

  69. Hallo,
    Klingt super, nur leider kann ich auf meine, IPad die Datei nicht downloaden. Safari kann dieses Seite nicht downloaden.
    Mache ich was falsch?
    Vielen Dank für Ihr Feedback

  70. Hallo!
    Vielen Dank für die Anleitung, klappt soweit. Hab allerdings ein großes Problem (das scheinbar sonst keiner hier hat): Canon MP210 unter Mac OS X 10.6.6 wird brav vom iPad gefunden. Ich kann Mails drucken, ich kann PDFs aus iBooks drucken, aber ich kann NICHTS aus der Pages und/oder der Numbers APP drucken. Und gerade dort bräuchte ich es aber. Irgend eine Idee? Ich habe auch sonst nirgendwo im Internet etwas dazu gefunden.
    LG Marco

  71. vielleicht habe ich es übersehen, aber gibt es da schon eine lösung wenn man iOs 4.3 auf seinem iphone und ipad hat???
    bitte um hilfe,….

  72. HILFE; war heute im Appelshop der hat mir die http://www.lisanet.de angeben.
    Leider kriege ich immer die Meldung safari kann diese datei nicht downloaden. auf einen ipad ????
    schreibe jetzt von einem Windows Notebook. Kann ich diese Datei auf einen Imac runterladen und mit synchronisieren auf den ipad bringen ???
    danke für euro tips bin 60 und ein bißchen verzweifelt.
    danke

  73. …. das ergibt sich eigentlich von selbst. Das Script auf dem Mac runterladen und natürlich auf dem Mac installieren. Sorry, aber noch einfacher als mit dem Script kann ich es nicht mehr machen….

  74. Brauche Hilfe.
    Seid iOS 4.3 funktioniert die airprinnt Funktion nicht mehr mit dem iPhone. Jedoch wunderbar mit dem iPad.
    Bitte um Hilfe.

  75. Hallo Simone. Ersteinmal vielen Dank für Deine Hilfestellung. Nur leider habe ich ebenfalls das Problem, dass ich das Script mit dem iPad 1 nicht runterladen kann. Ebenfalls habe ich versucht manuell alles via iPhoneFolders einzurichten leider auch ohne Erfolg. Hast Du eine Idee an was dies liegen könnte. Oder eine Erklärung wie ich es mit dem iPad zum laufen kriege. Aktuelle iOS Version auf dem iPad 4.2.1. Ich benötige diese Funktion dringend, damit ich im Geschäft meine Dateien ausdrucken kann. Vielen Dank für Deine Hilfe. Liebe Grüsse Thomas.

  76. DIe Bekanntgabe des URF Druckers hat allerdings einen unangenehmen Seiteneffekt -> wenn auf der Maschine auf der die Modifikation durchgeführt ist über CUPS auch ein Faxserver zur Verfügung gestellt wird, dann funktioniert der nach der kleinen Modifikation NICHT mehr. Also, immer dran denken – nur auf Maschinen machen, die keinen Faxservice anbieten. Die Ursache ist übrigens noch nicht bekannt.

  77. Hi, hat jemand eine Lösung für mich, wie ich das Script wieder deinstallieren kann? Oder zumindest, wo genau ich den Eintrag dazu im System finde?

  78. der airprint hat funktioniert, nur leider fallen seitdem alle anderen funktionen aus, der scanner geht nicht mehr und drucken über bluetooth auch nicht. trotz mehrfachen neuinstallationen. einen tipp? oder wie kann ich airprint on wieder ausschalten, in der hoffnung das dann mein scanner (ein gerät) wieder geht?

  79. Ich kann zwar nicht nachvollziehen, warum der Scanner etc nicht laufen soll (bei mir funktioniert das ohne Probleme) aber wie das deinstallierst wird, ergibt sich doch recht einfach aus dem Artikel oben. Also ruhig mal lesen und nicht nur das Script downloaden und drauf los klicken.
    Dennoch hier die Lösung: Einfach die Datei „airprint.types“ aus dem Verzeichnis „/usr/share/cups/mime“ löschen. Neustart. Fertig. In Terminal.app geht das mit dem Befehl „sudo rm /usr/share/cups/mime/airprint.types“ und der Eingabe des Adminpasswortes. Und bitte: Neustart.

  80. vielen Dank für den Tipp. War in zwei Minuten installiert und funktioniert hier an zwei Druckern wunderbar. Schade, dass es nicht über Airport Express zu lösen ist, aber macht natürlich Sinn.
    Dankedanke nochmals!

  81. Super Sache das!!!
    Funktioniert soweit problemlos. Allerdings dauert es bei mir mind. 1 Minute, bis selbst eine kleine Email gedruckt wird.
    Wie lange dauert es bei euch denn so?

  82. Echt klasse funktioniert perfekt. ist super schnell (braucht keine Minute für PDF mit Bilder, drei Seiten, inkl. Duplex… Jupi)
    Danke Danke Danke Marco

  83. Hi!
    Bin gestern über Deinen Artikel gestolpert und dachte mir, das probiere ich auch mal aus. Ich habe Mac Os 10.6.8 und iOs 4.3.3 am iPhone, und es funktioniert einwandfrei.
    Superklasse, Dankeschön! 🙂

  84. Hallo,
    mir wir kein Drucker angezeigt! Reicht es, wenn der Drucker per USB am Mac angeschlossen ist? Oder muss dieser im Netzwerk installiert sein??
    Danke
    LG Jimmy

  85. Hallo Simone,
    ich habe wirklich alles gelesen und so gemacht – vielleicht habe ich einen Fehler im Detail:
    1. Script geladen und installiert
    2. Mac – Neustart
    3. Drücker löschen und neu hinzugefügt.
    4. Netzwerk freigegeben
    5. Druckerfreigabe
    6. Drucken darf jeder
    7. iPhone
    8. Mail – Pfeil zum Drucken
    9. Drucker auswählen
    10. Drucker wird gesucht und leider NICHT gefunden
    11. ende meiner Kunst
    Ich habe ein Mac Book Pro 15″ mit 10.6.8 , Lexmark LaserdruckerE460dn, iPhone 3 GS mit 4.3.4.
    Hast du noch für einen Neuling (ist mein erster Mac und ich habe diesen erst seit einpaar Tagen und kann nicht sagen wie der unter der Haube tickt, da ich bisher immer mit Windows unterwegswar.
    Vielen Dank im Voraus.
    LG Jimmy

    1. sorry, Leute, ich hkann nicht alle möglichen Eventualitäten und Besonderhieten im vorneherein erkennen, die ihr an eurem Mac eingestellt habt oder nicht eingestellt habt. Ein klein wenig muss ich euch auch bitten, selbst etwas Erfahrung und Wissen mit zu bringen.
      @ Jimmy: natürlich musst du noch dem Drucker mit dem ac mit Kabel verbinden, deine Firewall abschalten, etc. So wie du es schriebst ist alles richtig. was du allerdings damit meinst mit „Netzwerk freigeben“ meinst, verstehe ich nicht. Ich habe nie etwas von „Netzwerk freigeben“ geschrieben, sondern davon den Drucker im Netzwerk freizugeben. Das ist einfach nur ein Häckchen mit dem Text „Diesen Drucker im Netzwerk freigeben“. Wenn du noch irgendwas anderes mit dem Netzwerk tust, einstellst oder konfigurierst, kann ich dir hier nicht über mein blog Support geben. Sorry. Also nochmal, Drucker mit Kabel verbinden, Schritte wie oben ausführen, dann klappt e. Das sieht du an den vielen iopstiven Rückmeldungen. Wenn es bei dir nicht geht, dann hast du irgendwo an deinem System was eingestellt, was ich nicht wissen kann, und dann geht es bei dir halt deswegen nicht. Sorry. Aber von seiten des Scriptes her gesehen und des gesamten Artikels hier, gibt es keinen Grund, warum e nicht laufen sollten, außer du hast dein System selbst irgenweid anderweitig „verkonfiguriert“
      @ alle: Bitte versteht, dass ich nicht für jedes Problem eine Ferndiagnose über mein blog geben kann. Zum einen kann ich mir keine Gründe für das Nichtgelingen denken, zum anderen habe ich mit meinem Artikel nicht beabsichtigt, einen iOS-Drucker-Support zu aufzubauen und neuen Mac-Usern das System zu erläutern. Ich hoffe ihr könnt das nachvollziehen. – Simone

  86. Hallo Simone,
    kann es sein, dass das Script unter Lion nicht funktioniert. Und falls Du Zeit zum antworten hast, was muss ich tun, damit das Script wieder läuft.
    Danke und lieben Gruß, Andreas

  87. Danke, danke, danke! Hat direkt geklappt.
    Als Homage an die guten alten Zeiten direkt mit der Konsole den Eintrag erstellt. Schade, das Apple seine Systeme immer weiter zumauert. Fraglich, wie lange so einfache Lösungen noch möglich sein werden. Viele liebe Grüße, Markus

  88. Hallo Simone, ich habe die gleiche Frage wie Andreas. Seit ich Lion installiert habe, funktioniert das Drucken mit meinem iPhone 3GS nicht mehr (der Drucker wird nicht gefunden, obwohl ich einen AirPrint-fähigen HP-Drucker besitze). Ist eine Lösung in Sicht?
    Wäre super!
    Vielen Dank im Voraus.
    Gruß Karin

    1. Wenn du die obigen Anleitungen befolgst, dann funktioniert es ohne Probleme. Es ist definitiv kein Fake, also bitte nicht solch unnütze Kommentare. – Simone

    1. Nochmal, spare dir bitte diese Kommentare. Das script macht genau das, was oben steht. Du kannst es ganz einfach selbst überprüfen, indem du dir es anschaust. Es sind nur ein paar Zeilen. Natürlich musst du dann auch etwas mehr verstehen, als nur auf irgendwelche Buttons klicken…. – Simone

  89. Habe nachträglich den Kommentar von cary 45 gelesen und
    Air Print Aktivator v2.0b16 runtergeladen und installier und von meinem iPad 2 und iPhone 4 gedruckt ..!!! cary45 toller Vorschlag. Danke Dieter

  90. Hallo! Bisher hatte ich keine Probleme mit dem Druck, Dein Script ist prima. Kann es sein, dass seit LION das Ganze nicht mehr funktioniert? Wenn doch, ist hier am Mac was anderes passiert. Drucken geht nicht mehr.

  91. Pingback: Anonymous
  92. Habe es erstmals mit LION probieren wollen, aber
    das Drucken via IPAD klappt nicht.
    Beim Anmelden als User braucht
    er jetzt ziemlich lange. Habe die Zeile aus Cups
    wieder entfernt, aber immer noch lange Zeiten beim
    Anmelden. Wie kriege ich mein System wieder sauber?
    Kann mir jemand helfen?

  93. Hallo Simone,
    Dein tolles Skript funktioniert nicht mehr nach Update des iPad2 auf iOS5 (mein iMac hat weiter 10.6.8 Snow Leopard). Kannst Du erneut helfen?

  94. Hallo Simone
    Bei mir ist es das gleiche Problem, zwar mit Lion 10.7.2 und iOS5. Wäre genial, wenn es auch fürs iOS5 so was wieder geben würde…

  95. Hallo Simone,
    mir geht’s wie Al Martino. Vor Verzweifelung habe ich schon AirPrintActivator probiert, aber der findet auch keinen einzigen Drucker!
    Wäre schade, wenn’s nicht mehr funktionieren würde.

  96. Tach zusammen!
    Habe den Script gleichzeitig mit nem airprintactivator von netpugin bei mir auf dem macbook pro instaliert und es funktioniert fantastisch.
    Dazu jedoch ne Frage: habe direkt danach das gleiche auf dem Macbook Pro von meiner Freundin instaliert und es funzt nicht. Drucker freigeschaltet, dieser wird auch angezeigt, jedoch wird nichts gedruckt wenn ich darüber von meinem iPhone drucken will. 🙂
    Wer kann mir sagen warum?
    Danke im Voraus

  97. Ganz offensichtlich funktioniert das Script von Simone leider NICHT unter Lion – u.U. fehlen hier Verzeichnisse/Dateien, die für die Funktion erforderlich sind. Alle Betroffenen können sich hiermit: http://netputing.com/airprintactivator/ behelfen, wurde ja auch bereits weiter oben empfohlen und funktioniert problemlos auch mit Lion. Nichtsdestotrotz vielen Dank an Simone für die Arbeit!

  98. hallo, ich habe mir ein iPad gekauft, und möchte an meinen Drucker etwas ausdrucken. Ich habe einen dell 3115 cn drucker, alle apps, die ausprobiert habe, laufen nicht!!! wie kann mir helfen!!! auf dem iPad ist die Version 5.0.1 drauf. Bitte um Hilfe !!!!!!!!!!!!!! Danke

  99. Hallo ! Funktioniert das auch alles mit der aktuellen Lion Software 10.7.2 auf dem Mac und iOS 5.0 auf dem iPhone 4S ?
    Habe nämlich Probleme meinen Canon Pixma IP4700 im IPhone Druckdialog angezeigt zu bekommen !

  100. Fuer Andreas Eintrag Nr.169
    Funktioniert unter lion und IOS-5.01 einwandfrei
    – also im Zusammenhang mit „Airprint Activator“ meine ich.
    Ohne „Airprint Activator“ findet er keinen Drucker auf dem iphone.
    Fuer Simone:
    Herzlichen Dank
    Linwal

  101. Hallo Lisa,
    habe nach wie vor keine Möglichkeit zu drucken seit ich IOS 5.0 installiert habe – weder auf iPad noch auf iPhone . Auch AirPrint activator funktioniert nicht!
    Gibt es keine Lösung hierfür?
    Ich hoffe Du kannst mir und vielen anderen doch noch helfen!

  102. Hallo, habe den Tipp heute erst entdeckt und mit einem iPhone 4S und Lion 10.7.2 ausprobiert (natürlich genau nach Anleitung) und leider kann ich aus z.B. Goodreader nix drucken.
    Drucker ist ein Epson P50.
    Gibt’s evtl ein „Update“ für Lion ??

  103. Kann es sein das es mit einem Netzwerkdrucker nicht funktioniert ? Sowohl hier mit dem Tipp als auch mit dem Activator sehe ich keinen Drucker auf dem iPhone/iPad (auch nach 10 Minuten nicht 😉 Das Ganze läuft unter 10.7.2 🙂

  104. Hallöchen, ich nutze ein neues 4S. Bei mir scheitert bereist der Versuch das Apple Script herunterzulden. Es kommt die Meldung Download fehlgeschlagen – Safari kann diese Datei nicht öffnen. Was kann ich tun? Gruß. Sven

  105. @Enrico: Und deshalb soll ich mir jetzt einen neuen Drucker kaufen oder was? Ich denke eher, Apple sollte endlich endlich endlich mal die Firmware von Express und Extreme aktualisieren und AirPrint aktivieren!

  106. Hallo,
    ich habe mir vor wenigen Tagen ein iPad 3 zugelegt und hab verzweifelt nach einer Druckerlösung gesucht. Ich habe dann diesen Anweisungen gefolgt aber außer das ich die Datei runterladen konnte ging es bei mir nicht weiter 🙁 ich weis nicht wie ich es jetzt doch noch zum laufen bringen kann 🙁 wäre über eure Hilfe sehr verbuden! LG

  107. Hallo,
    funktioniert bei mir leider nicht.
    Habe einen canon IP4200 und egal ob ich den direkt über USB an den Mac anschließe oder über die WLan Time Capsule.
    Weder mein iPhone 4 noch mein ipad 3 findet irgendeinen Drucker.
    Wo liegt mein Fehler???

  108. Hallo Peter,
    ich habe genau das gleiche Problem – auch über WLAN Time Capsule angeschlossen – die Geräte finden keinen Drucker.
    Mein Drucker ist allerdings Canon Pixma Pro 9000.
    Wo ist der Fehler???

  109. … ich bin gerade dabei, einen Artikel darüber zu verfassen. Ich habe zwischenzeitlich eine funktionierende Lösung für Snow Leopard, Lion, Mountain Lion, einschließlich iOS 6. Also, noch ein klein wenig Geduld und ihr werdet belohnt 🙂

  110. Kann ich mit dem iPad 2 und iOS 6 ueber AirPrint drucken?
    Ich habe einen HP Drucker, welcher aber nocht AirPrint faehig ist. Danke fuer die Hilfe.
    gruss Domi

  111. Funktioniert bei mir nicht. Habe einen spät-2011 MacBook Pro mit Mac OS X 10.6.8. Habe die Datei mit besagter Zeile in /usr/share/cups/mime erstellt, Drucker aus System Preferences gelöscht, neu gestartet und Drucker wieder hinzugefügt. Drucker ist HP Officejet J6400 series und ist über Wifi verbunden (der angezeigte Status ist „Idle“ mit einem grünen icon und ich kann vom Mac selbst auch drucken).
    Möchte nur von meinem iPhone 3GS mit iOS 5.1 drucken können.

  112. Hallo Simone,
    ich habe das Script auf meinem 2012er iMac 27″ mit 10.8.3 ML installiert -> funktioniert natürlich nicht.
    Wie entferne ich denn das ganze wieder?
    Würde mich über eine Antwort sehr freuen!
    Vielen lieben Dank dir
    Hendric

    1. … steht in Kommentar 157 http://www.lisanet.de/?p=71#comment-265
      Einfach die Datei “airprint.types” aus dem Verzeichnis “/usr/share/cups/mime” löschen. Neustart. Fertig. In Terminal.app geht das mit dem Befehl “sudo rm /usr/share/cups/mime/airprint.types” und der Eingabe des Adminpasswortes. Und bitte: Neustart.
      Und: die Version für ML folgt auch noch, wenn ich mal wieder Zeit finde alles hier zu schreiben, neben der ganzen Arbeit an GIMP… sorry, aber ich versuche mein Bestes…

  113. Hallo Simone,
    Super-Sache hier!
    Habe eine Datei mit Textedit erstellt mit „image/urf urf /0,UNIRAST)“. Die Datei wurde im /usr/share/cups/mime Ordner gespeichert (AirPrint.types). Über die Aktivitätsanzeige habe ich den Prozess cupsd gestoppt – der startete gleich wieder – und Schwups, konnte ich über mein iPad auf den Drucker zugreifen. Das geht sogar, wenn das MacBook im Ruhezustand ist. Der Drucker hängt übrigens an einer Airport Extreme, welche als Router im Heimnetzwerk fungiert.
    Das Ganze auf Mavericks und einem unglaublich alten MacBookPro (early 2009).
    Es is einfach geil, dass es solche Leute wie Dich gibt, die sich
    a) mit derartigen Problemen auseinandersetzen
    b) eine Lösung präsentieren und
    c) die Lösung anderen „schenken“.
    Dafür ein herzliches Dankeschön und: Weiter so!
    Herzlich, hardy

    1. Hi Hardy,
      Hast du wirklich den Befehl wie du oben „image/urf urf /0,UNIRAST)“ geschrieben hast genutzt oder den original Befehl „image/urf urf (0,UNIRAST)“ wie Simone es geschrieben hat?
      Bei mir Yosemite funzt es wohl nicht. Die Datei wurde dann folgendermaßen verändert wenn man sie rübenkopiert hat und Cups neugestartet hat. So siehts im Terminal mit VI-Editor aus:
      {\rtf1\ansi\ansicpg1252\cocoartf1344\cocoasubrtf720
      {\fonttbl\f0\fnil\fcharset0 Menlo-Regular;}
      {\colortbl;\red255\green255\blue255;\red35\green35\blue35;\red242\green242\blue242;}
      \paperw11900\paperh16840\margl1440\margr1440\vieww10800\viewh8400\viewkind0
      \deftab720
      \pard\pardeftab720
      \f0\fs32 \cf2 \cb3 \expnd0\expndtw0\kerning0
      image/urf urf (0,UNIRAST)}

      1. Ich vergass. Ich habe meinen Drucker an einer Airport Express, die konfiguriert ist als „Mit Drahtlosen Netzwerk verbinden“. Das Drucken über den Mac im WLAN geht auch ohne Probleme.

  114. Ich besitze ganz neu und erstmals einen IPAD PRo und schon sehr lange einen CAnon MX870.
    Nun möchte ich gerne meine EMails oder andere Dokumente ausdrucken (Word, Text o.ä., Excel etc.). Ich habe das vorgeschlagene CANON App Tool heruntergeladen und installiert. Dieses findet den Drucker sofort. Nur, das EMailprogramm oder Word oder Excel finden die App bzw. den Drucker nicht, behaupten hartnäckig, keinen Airprint Drucker zu finden.
    Kann mir jemand weiter helfen??? Nach den o.a. Kommentaren sollte es eigentlich ganz problemlos funktionieren.

Schreibe einen Kommentar zu Mathias Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte löse die kleine Aufgabe, um den Kommentar abzuschicken. *